SEM132
Professionelle LAN/WAN-Analyse: Messen, Prüfen, Troubleshooting
DIE erfolgreiche Netz-Administration für den täglichen Betrieb
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Workshop wird Ihnen das Knowhow für einen erfolgreichen Betrieb von LAN/WAN Umgebungen vermittelt. Dazu gehört der Umgang mit dem Protokollanalyzer und entsprechenden Tools genauso, wie eine strukturierte Methodik für die Fehleranalyse und Problembeseitigung. Danach sind Sie in der Lage, komplexe Netzwerke wirtschaftlich zu "supporten" und schnell wieder in den Regelbetrieb zu überführen. Aktuelle Programme und Utilities werden auf Wirksamkeit, Sinn und Zweck beurteilt und in Übungen "praxiserprobt".
Seminarprogramm:
Nützliches Basiswissen
- Das ISO/OSI Referenzmodell als Strukturierungshilfe in der Fehlersuche
- Ethernet und TCP/IP in geswitchten/gerouteten LANs
- Verhalten aktiver Komponenten
- L3-Switche
- VLANs, virtuelle Netze
- VPNs
- Wireless LAN
Praktische Übungen: Beobachten Sie das Verhalten eines normalen Bürokommunikationsnetzwerkes und erfassen dabei netztypische Parameter (Lastverhalten, Fehlerhäufigkeit, Topologie/Architektur, verwendete Protokolle, aktive Komponenten und ähnlich relevante Vorgänge/Verhalten). |
Analysen in Test- & Abgleichszenarien
- TCP/IP im Detail: Protokollanalyzer im Praxiseinsatz
- Protokolle: HTTP, DNS, SMTP, DHCP, ARP, ...
- Namensauflösung im LAN/WAN: Von der "hosts"-Datei bis DNS Server
- Shared/switched LAN, falsche Routen, ...
Praktische Übungen: Mit einem Protokollanalyzer beobachten Sie das Netzverhalten bei einfachen "Pings" im gerouteten Netz, finden Norm- & Fehlverhalten von DNS und DHCP heraus und suchen/finden Gründe für dieses Verhalten. Erschnüffeln Sie Passwörter, finden offene Ports und stellen fest, ob Firewallsysteme aktiv sind. |
Netzwerke segmentieren, optimieren und kontrollieren
- Logik & Physik: vom LAN zum WLAN aus Sicht des Netzwerkers im Störfall
- VLAN & VPN
- Trunk/Backbone
- High-Speed-LANs: Mega, Giga, ...
- Automatismen sind gut, solange sie funktionieren: Auto-Sense, Auto-MDI(X) & andere "Erleichterungen" im LAN/WAN
- Detailwissen zu Ethernet & TCP/IP: Vom NLP/FLP bis zum TTL
Praktische Übungen:
|
Rechtliches, Dokumentation & Auswertung
- Der "Hackerparagraph": Was darf man messen?
- Grauzonen sowie unstrittiger Einsatz
- Netzwerkdokumentation & -tools
- Ausblick auf Netzwerk-Trends
Praktische Übungen:
|
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 8 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 1.995,- EUR / 2.395,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Weitere Optionen:
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de