SEM228
MS Exchange Server 2016
Einrichtung, Administration & Optimierung
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Seminar richtet jeder Teilnehmer seine eigene Mail-Organisation mit Exchange Server 2016 ein und verwaltet diese. Beginnend mit der Installation und der Administration von Datenbanken und Empfängerobjekten werden die verschiedenen Methoden des Client-Zugriffs sowie der Nachrichtentransport besprochen und umgesetzt. Neben der Installation und Konfiguration eines Exchange Server 2016 liegen die Themenschwerpunkte auf Administration, Wartung und Optimierung des eingesetzten Mail-Systems. Backup und Restore von Datenbanken, Postfächern und Mails gehören ebenfalls zum Kursinhalt. Viele praktische Übungen verleihen dem Kurs einen Workshop-Charakter.
Seminarprogramm:
Überblick zum Exchange Server 2016
- Neuerungen unter Exchange Server 2016
- Postfach-Server, Edge-Transport-Server
- Optionen für die Hochverfügbarkeit
Installation von Exchange Server 2016
- Anforderungen für den Einsatz (Hard- und Software)
- Vorbereitung der Installation
- Active Directory
- Domänen, etc.
- Installation einer neuen Mail-Organisation
- Beschreiben von Migrationsszenarien
- Server-Verteilung bei Multi-Site-Organisationen
- Schritte nach der Installation
Administration eines Exchange Server 2016
- Exchange Verwaltungskonsole (EAC)
- Exchange Verwaltungsshell
- Administratorrollen (RBAC)
Exchange-Daten verwalten
- Exchange-Datenbanken
- Log- und System-Dateien
- Verwalten von Exchange-Datenbanken
- Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAG)
Postfach- bzw. Empfänger-Management
- Postfächer für Benutzer und Ressourcen
- Postfächer für Öffentliche Ordner
- Online-Verschieben mit Migrationsbatchs
- Berechtigungen setzen mittels Benutzerrollen
- Weitere Empfängerobjekte:
- Kontakte
- Mail-Benutzer
- freigegebene Postfächer
- Adresslisten und Adressbuchrichtlinien
Methoden für den Client-Zugriff
- Beschreibung der Client-Zugriffs-Optionen
- Hochverfügbarkeit für den Client-Zugriff
- Bedeutung von Server-Zertifikaten
- Outlook im Web (inkl. Offline-Betrieb, vormals OWA)
- IMAP4- und POP3-Clients verwenden
Verwalten vom Mail-Transport
- Akzeptierte- und Remote-Domänen
- Empfangs- und Sende-Connectoren
- E-Mail-Adress-Richtlinien
- Relaying und Transport-Regeln
- Warteschlangen
- Nachrichtentracking und Zustellberichte
- Überblick zum Edge-Transport-Server (ETS)
Compliance-Funktionen
- In-Situ-Archivierung (vorm. Online-Archivierung)
- Compliance-Suche
- In-Situ-eDiscovery (inkl. Öffentlicher Ordner)
- Data Loss Prevention (DLP)
Backup und Restore mit Boardmitteln
- Sicherungsoptionen (Online vs. Offline)
- Wiederherstellung von Datenbanken, Postfächern und E-Mails
- Monitoring und Desaster-Recovery
Praktische Übungen: Die wesentlichen Themenpunkte werden in einer Testumgebung gemeinsam erarbeitet. Die Schwerpunkte der Übungen werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. |
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 8 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 2.295,- EUR / 2.795,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de