SEM208
Oracle 12c: Backup & Recovery für Administratoren
Wiederherstellungsszenarien, tiefergehende Administration
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Seminar bilden Backup und Recovery sowie die tiefergehende Administration die Hauptschwerpunkte. Sie lernen neben diesen Themen vor allem den Oracle Recovery Manager kennen. Mit zahlreichen praktischen Übungen machen Sie sich fit für den täglichen Einsatz. Die Veranstaltung baut inhaltlich nahtlos auf unserem Seminar "Oracle 12c: Verwaltung & Betrieb für Administratoren" auf und erfordert entsprechende Vorkenntnisse.
Seminarprogramm:
Schwerpunkte als fester Bestandteil des Seminars:
Vorüberlegungen zu Backup und Recovery
Backup und Recovery
- Backupstrategien gewährleisten die Sicherheit der Daten
- Vermeiden Sie durch gute Vorbereitung "Panik" im Fehlerfall
- Aktivierung des Archivelog-Modus
Verschiedene Backup-Methoden
- Offline-Backup
- Online-Backup
- Logisches Backup
Wiederherstellungstechniken
- Benutzerfehler
- Instanzfehler
- Datenbankfehler
Praktische Übungen: Wiederherstellungsszenarien der verschiedenen Bestandteile einer Oracle Datenbank werden mit den folgenden Recovery Fällen durchgespielt:
|
Einsatz von Oracle Datapump für Export und Import von Daten
Backup archivierter Redolog-Dateien
Fehlerkategorien
- Verlust von Kontrolldateien
- Verlust von Online Redolog-Mitgliedern
- Verlust von Data- und/oder Tempfiles
- Sonstige Recovery-Mechanismen
Arbeiten mit Recovery Manager
- Recovery Manager im Überblick
- Recovery-Katalog erstellen und pflegen
- Benutzung der Flash Recovery Area
- Konfigurationsmethoden mit RMAN
- Unterschiedliche Backup-Strategien und -Methoden
- Backup mit dem Recovery Manager
- Wiederherstellung mit dem Recovery Manager
- Einsatz Data Recovery Advisor
- Verwendung von RMAN mit Hilfe von Enterprise Manager Database Control
Übersicht und Besonderheiten bei einer Containerdatenbank
- Backup und Recovery bei einer Containerdatenbank
- Metadaten in einer Containerdatenbank
Optionale Themen, die nach Absprache mit den Teilnehmern als Workshop durchgeführt werden:
Weiterführende Behandlung von Benutzerfehlern
- Flashback Query, Flashback Table
- Flashback Versions Query, Flashback Transaction Query
- Flashback Table Drop, Flashback Database
Weitere Maßnahmen zur Datensicherung
Hinweis: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch in einer älteren Version (z.B. 11g R2) durchgeführt werden. |
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 8 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 1.695,- EUR / 2.050,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Weitere Optionen:
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de