SEM191
Windows XP Professional: Troubleshooting und Konfiguration
Mit vielen Tipps & Tricks aus der Praxis
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Seminar erhalten Sie die Insider-Informationen zum Troubleshooting und zur optimierten Konfiguration und lernen Werkzeuge zur Anpassung und Optimierung kennen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die häufigsten Probleme und zeigen, wie Sie diese vermeiden oder lösen können. Zur Vertiefung empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an der Fortsetzungsveranstaltung "Windows XP Professional: Erweitertes Troubleshooting.
Seminarprogramm:
Überblick und Einführung
Systemvergleiche
Installations-Troubleshooting
Service Packs und Patches
- Automatische Verteilung und Konfiguration
Aktivierung
Aktuelle Tipps und Tricks aus der Praxis
Die Kompatibilität (Applikationen, Treiber, etc.)
Wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung
Plug & Play
- Einführung in die Funktionsweise
- IRQ-Sharing und ACPI
- Troubleshooting
Der Geräte-Manager
- Überblick und Umgang
- Benutzerrechte und Treiberinstallation
- Geräte-Probleme und Troubleshooting
- Treiber-Rollback, Hardware-Profile
Die lokale Systemverwaltung
- Fernverwaltung
- Lokale Gruppenrichtlinien
- Benutzer und Gruppen
- Indexdienst
- Verschlüsseltes Dateisystem (EFS)
Konfiguration der Clients
- Konfiguration, Tipps und Tricks
- ZIP-komprimierte Ordner
- CD-Brennerfunktion
Die Festplattenverwaltung
- Partitionen und Dateisysteme
- Verwaltung mit der MMC, Fernverwaltung
- Ist die Defragmentierung notwendig?
- Ist eine regelmäßige Datenträgerüberprüfung notwendig?
Der Remote-Desktop
- Einrichtung, Konfiguration und Arbeitsweise
- Remote-Desktop über das Internet (Web-Verbindung)
Das optimierte Troubleshooting
- Das Hilfe- und Supportcenter
- Systeminformationen lokal und remote
- Das Systemkonfigurationsprogramm
- Prozesse und Dienste lokal und remote steuern
- Die Remoteunterstützung
- Die allgemeine Troubleshooting-Strategie
- Der abgesicherte Modus und andere erweiterte Start-Optionen
- Die Systemwiederherstellung
- Die Wiederherstellungskonsole für das Desaster Recovery
- Lösen von schweren Ausfällen und Wechsel der Hauptplatine (Notfallreparatur)
- Probleme mit MBR und Startsektor?
- Der Windows-Dateischutz (WFP)
- Dr. Watson und Problemberichte bzw. Applikationsausfälle lösen
- Werkzeuge
Praktische Übungen: Viele der in diesem Kurs aufgezeigten Themen werden von den Teilnehmern an den PC-Systemen direkt in die Praxis umgesetzt. |
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 10 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 1.895,- EUR / 2.250,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Weitere Optionen:
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de